Reisebeschreibung
Eine Tagesfahrt nach Cochem an der Mosel bietet eine Fülle von historischen und malerischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt liegt in Rheinland-Pfalz, umgeben von den sanften Hügeln der Mosel und den steilen Weinbergen.
Wie starten unsere Tour durch Cochem am Bockbrunnen. Es ist ein charmantes und humorvolles Kunstwerk, das sich an der Moselpromenade befindet. Der Bockbrunnen repräsentiert ein “Cochemer Stückelchen”, eine ironische Erzählform, die Anekdoten aus dem Alltag der Einwohner erzählt. Die Geschichte besagt, dass ein Bock angeblich weiße Trauben genascht hat und die Winzer ihn als Strafe in die Kelter steckten. Als jedoch roter Saft herauskam, war man sicher, dass der Bock keine weißen Trauben genascht hatte und unschuldig war. Der Brunnen ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische, um sich zu treffen und die Aussicht auf die Mosel zu genießen.
Weiter geht es zur Martinskirche. Sie können durch den Turm hindurchgehen und die Fußgängerzone erreichen. Die Martinskirche ist ein auffälliges Gebäude mit einem markanten Turm. Die Chronik erwähnt eine St. Martinuskirche bereits um das Jahr 1130. Aus dieser Zeit stammt der “Alte Chor” der heutigen Kirche und ist deren ältester Teil, der auch den zweiten Weltkrieg überstanden hat. Das Alte Chor ist der älteste Teil der Kirche und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Heute strahlen aus dem gotischen Maßwerk neue Fenster, die von den britischen Künstlern Graham Jones für die Farbgestaltung und Patrick Reyntiens für die Figürlichkeit entworfen wurden. Die Fenster sind sicherlich in heutiger Zeit ein besonderer Anziehungspunkt für die Kirche. Der Altar, der vom Künstler Christoph Anders gestaltet wurde, greift den moselländischen Weinstock in seiner Anbautechnik als Gleichnis des Leidensweges Jesu auf. Die St. Martin Kirche ist ein kulturelles Juwel mit einer reichen Geschichte und beeindruckender Architektur. Besuchen Sie diese Kirche, um die einzigartigen Fenster und die Reliquienbüste zu bewundern!
Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Marktplatz. Der Marktplatz ist der zentrale Treffpunkt in Cochem. Hier befindet sich das imposante Rathaus, das 1739 im Barockstil vom Erzbischof von Trier als kürfürstliches Amtshaus erbaut wurde. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Barockarchitektur. Das Rathaus ist nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern auch ein historisches Juwel, das die Geschichte und den Charme von Cochem widerspiegelt. In der Mitte des Marktplatzes steht der Martinsbrunnen, ein beeindruckendes Brunnenwerk aus dem Jahr 1906. Rund um den Marktplatz finden Sie alte Fachwerkhäuser mit Moselschieferdächern. Der Platz ist ein idealer Ort, um sich auszuruhen und das historische Ambiente zu genießen.
Vom Marktplatz aus führt die Fußgängerzone durch die engen Gassen der Altstadt. Hier können Sie gemütlich bummeln und die historische Atmosphäre auf sich wirken lassen. Die Gassen sind von alten Fachwerkhäusern gesäumt, die liebevoll restauriert wurden. An vielen Weinhäusern kann man Weinproben bekommen. Probieren Sie verschiedene Weine und erfahren Sie mehr über den Weinanbau in der Region.
Weiter führt uns der Weg durch die nahegelegenen Weinberge hoch zur Reichsburg Cochem. Die Reichsburg thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Mosel und die umliegenden Weinberge. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist ein hervorragendes Beispiel für mittelalterliche Architektur. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, um die prächtigen Räume, den Rittersaal und die Aussichtsterrasse zu erkunden.
Nach diesem einmaligen Erlebnis gehen wir wieder hinunter durch die Weinberge und engen Gassen zur Promenade an der Mosel. Hier haben Sie die Möglichkeit zu einer Schifffahrt auf der Mosel. Der Anleger befindet sich direkt an der Promenade. Eine Schifffahrt auf der Mosel ist eine wunderbare Möglichkeit, die malerische Landschaft, die Weinberge und die historischen Städte vom Wasser aus zu erleben.
Ein wundervoller Tag in Cochem an der Mosel geht zu Ende. Die historischen Sehenswürdigkeiten, die malerische Landschaft und die kulinarischen Genüsse haben diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Jetzt ist es Zeit, sich auf den Rückweg zu machen. Unser Bus wartet bereits auf uns, um uns mit vielen schöne Erinnerungen sicher und bequem zurückzubringen.
Zustiegsmöglichkeiten:
Um die An- und Abreisezeiten möglichst gering zu halten bieten wir für diese Tagesfahrt nur Abfahrten für folgende Postleitzahlgebiete an:
PLZ4: 40,41,42,44,45,46,47
PLZ5: 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59
PLZ6: 60,61,63,64,65,66,67,68,69
Reisetermine:
Hinweise
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen. Diese muss bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.
Highlights
- Besuch der Altstadt Cochem
- Martinskirche
- Marktplatz
- Rathaus
- Martinsbrunnen
- Altstadt
- Reichsburg
- Bockbrunnen
- wunderschöne Restaurants und Cafés zum Verweilen