Reisebeschreibung
Erleben Sie einen unvergesslichen Tagesausflug durch die historische Altstadt von Rostock! Unsere sorgfältig für Sie abgestimmte Tour führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Wir starten am Kröpeliner Tor. Das Kröpeliner Tor, im gotischen Stil um 1270 erbaut, ist das westlichste der vier großen Tore der Rostocker Stadtbefestigung. Mit seinen zwei Stockwerken war es einst eines der gewaltigsten der bis zu 22 Stadttore. Es bildet den westlichen Abschluss der Kröpeliner Straße und ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt.
Von hier aus geht es weiter zum Kulturhistorisches Museum Rostock. Das Museum befindet sich im historischen Kloster zum Heiligen Kreuz, einem 1270 gegründeten Zisterzienserinnenkloster. Hier bewahrt man eine umfangreiche kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung. Die Ausstellung umfasst Malerei, Grafik, Kunsthandwerk, Münzen, Möbel, Militaria, Alltagskultur und Archäologie.
Weiter geht´s zum Klostergarten. Der Klostergarten liegt im historischen Kloster zum Heiligen Kreuz und ist ein lauschiges Plätzchen. Hier können Sie dem Trubel der Stadt entkommen, einen Kaffee genießen und an lauen Sommerabenden dem Programm auf der kleinen Freiluftbühne lauschen.
Von hier aus ist es nicht weit zum Brunnen der Lebensfreude. Dieser begehbare Brunnen wurde von den Bildhauern Reinhard Dietrich und Jo Jastram geschaffen und am 27. Juni 1980 eingeweiht. In einer 20 Meter messenden runden Vertiefung finden Sie 16 Skulpturen von Menschen und Tieren. Die lebensgroßen Figuren sind nackt und eng beieinander, was dem Brunnen den Übernamen “Bums-Brunnen” einbrachte. Wasser fließt aus dem Boden, und verschiedene Fontänen sind auf die zentrale Personengruppe gerichtet.
Unser Weg führt uns weiter durch die Rostocker Altstadt. Die Rostocker Altstadt lädt mit ihren historischen Bauwerken zu einer Erkundungstour ein. Besuchen Sie die imposanten Kirchen der Backsteingotik wie St. Marien und St. Petri. St. Marien mit ihrem mächtigen Westbau ist ein Hauptwerk norddeutscher Backsteingotik. St. Petri ist mit 117 Metern der höchste Kirchturm Rostocks. Erklimmen Sie die Aussichtsplattform und genießen Sie den Blick über den Stadthafen bis nach Warnemünde.
Wir gelangen zum Neuen Markt. Der Neue Markt ist einer der historischen Marktplätze der Hansestadt. Hier finden Sie das repräsentative Rostocker Rathaus. Das Rathaus ist nicht nur ein Verwaltungszentrum, sondern auch ein historisches Wahrzeichen. Es wurde im gotischen Stil erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Hier werden wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen, und es ist ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Wenn Sie die Gelegenheit haben, besuchen Sie das Rathaus und bewundern Sie seine Architektur und Bedeutung für Rostock.
Weiter geht es zur Promenade am Stadthafen. Schlendern Sie am Ufer der Warnow entlang und genießen Sie die Atmosphäre des Stadthafens. Hier finden Sie auch das Kerkhoffhaus, eines der bekanntesten Rostocker Baudenkmäler.
Von hier aus kommen wir zum Kanonsberg und der Fischerbastion. Die Fischerbastion ist Teil der ehemaligen Befestigungsanlage aus dem Dreißigjährigen Krieg. Auf der Anhöhe befinden sich historische Geschütze, die einst zur Verteidigung der Stadt dienten. Von hier aus haben Sie einen großartigen Blick auf den Stadthafen und die umliegende Landschaft. Die Fischerbastion ist ein Ort, der Geschichte, Ausblick und maritimes Flair vereint. Genießen Sie die Atmosphäre und die Erinnerungen an vergangene Zeiten, während Sie den Blick über das Wasser schweifen lassen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera mitzubringen, um diesen besonderen Moment festzuhalten.
Ein wundervoller Tag in Rostock geht zu Ende. Die schöne Stadt mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten haben diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Jetzt ist es Zeit, sich auf den Rückweg zu machen. Unser Bus wartet bereits auf uns, um uns mit vielen schöne Erinnerungen sicher und bequem zurückzubringen.
Zustiegsmöglichkeiten:
Um die An- und Abreisezeiten möglichst gering zu halten bieten wir für diese Tagesfahrt nur Abfahrten für folgende Postleitzahlgebiete an:
PLZ1: 10,11,12,13,14,16,17,19
PLZ2: 20,21,22,23,24,25,28,29
PLZ3: 30,31
Reisetermine:
Hinweise:
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen. Diese muss bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.
Highlights
- historische Altstadt von Rostock
- Kröpeliner Tor
- Kulturhistorisches Museum Rostock
- historisches Kloster zum Heiligen Kreuz
- Klostergarten
- Brunnen der Lebensfreude
- Neuer Markt
- Rostocker Rathaus
- Promenade am Stadthafen
- Kerkhoffhaus
- Kanonsberg und Fischerbastion