Reisebeschreibung
Dresden – Elbflorenz – Barocktour
Ihre Tagesfahrt beginnt mit einer malerischen Fahrt nach Dresden, auch bekannt als “Elbflorenz” wegen seiner beeindruckenden Architektur und der Lage entlang der Elbe. Dresden ist eine Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist, und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Wir starten am Terrassenufer, direkt am linken Ufer der Elbe. Sie ist nach der Brühlschen Terrasse benannt, die auf ihrer Südseite steht. Unsere erste Station ist die Frauenkirche am Neumarkt, eine evangelisch-lutherische Kirche des Barock und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts.
Von dort aus geht es weiter zum Zwinger, dem bedeutendsten Bauwerk des Spätbarock in Dresden, das mit seinem Kronentor als Wahrzeichen der Stadt gilt.
Schräg gegenüber befindet sich das Residenzschloss Dresden. Es ist ein bedeutender Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden. Es war der Sitz des Dresdner Hofs und Residenzschloss der sächsischen Kurfürsten (1547–1806) und Könige (1806–1918). Das Residenzschloss beherbergt das Historische und das Neue Grüne Gewölbe, das Kupferstich-Kabinett, die Rüstkammer mit der Türckischen Cammer und das Münzkabinett. Außerdem sind hier die Kunstbibliothek sowie die Generaldirektion der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden untergebracht.
Die nächste Station ist der Theaterplatz, wo sich das König-Johann-Denkmal befindet. Dieses bronzenes, sechs Meter hohes Reiterstandbild des sächsischen Königs Johann wurde ab 1882 von Johannes Schilling geschaffen und 1889 enthüllt.
Gleich nebenan befindet sich die Semperoper, das Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden und der Konzertsaal der Staatskapelle Dresden. Sie ist auch die Heimat des Semperoper Balletts.
Von dort aus geht es zur Kathedrale Sanctissimae Trinitatis, der jüngsten Barockbau Dresdens und zugleich der größte Kirchenbau Sachsens. Sie ist die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen und eine Stadtpfarrkirche Dresdens.
Gleich daneben ist das Georgentor, Dresdens erstes Renaissancegebäude, das zwischen 1530 und 1535 im Auftrag von George dem Bärtigen erbaut wurde. In der Nähe befindet sich das Denkmal Friedrich August der Gerechte, eine bronzene Statue des sitzenden Königs Friedrich August I., die 1843 von Ernst Rietschel geschaffen wurde.
Im Anschluss ist eine Schifffahrt auf der Elbe mit der Sächsischen Dampfschifffahrt möglich. Die Sächsische Dampfschifffahrt bietet eine Vielzahl von Bootsfahrten auf der Elbe an und ist ein wahrer Genuss für die Sinne.
Zum Schluss kehren wir zum Treffpunkt am Terrassenufer zurück, wo unser Reisebus auf uns wartet um uns mit schönen Eindrücken aus Dresden sicher wieder nach Hause zu bringen.
Zustiegsmöglichkeiten:
Um die An- und Abreisezeiten möglichst gering zu halten bieten wir für diese Tagesfahrt nur Abfahrten für folgende Postleitzahlgebiete an:
PLZ0: 02,03,04,06,07,08,09
PLZ1: 10,11,12,13,14,15
PLZ3: 39
PLZ9: 95,96,99
Reisetermine:
Hinweise
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen. Diese muss bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.
Highlights
- Elbflorenz
- Terrassenufer
- Frauenkirche
- Zwinger
- Residenzschloss Dresden
- Theaterplatz
- Semperoper
- Kathedrale Sanctissimae Trinitatis
- Georgentor